Jedes Jahr treffen sich die drei Chöre des SBB zum Abendsingen in Papstdorf. Dieses Jahr bot der Konzertplatz der Grundschule in Papstdorf bei schönstem Wetter im Abendrot eine besonders schöne Kulisse, wie immer mit Blick zum Papststein. Nach dem gemeinsamen Konzert der Chöre, die reihum und zum Schluss gemeinsam mit über 100 Sängern auftraten, wurde mit den Gästen bis in den Abend fröhlich weiter gesungen.
Konzert zum Tag des Umgebindhauses an der SBB-Hütte in Saupsdorf, am 27. Mai 2018
Das unsere Sektion (der SBB) u.a. eine wunderschöne Hütte im Hinteren Räumicht bei Saupsdorf ihr eigen nennt, wissen recht viele sächsische Bergsteiger. Dass es sich dabei um ein historisches Umgebindehaus mit Kuhstall, Schwarzer Küche und Blockstube aus dem Jahre 1818 handelt, in welchem das Bleichen von Naturfaser wie Flachs Haupterwerbsquelle der Innewohner war, ist nur wenigen bekannt.
Den „TAG DES OFFENENE UMGEBINDEHAUSES“ der sächsischen Stiftung Umgebindehaus machte sich der Bergsteigerbund zunutze um die nur teilweise ausgeschöpfte Ressource „Hütte Saupsdorf“ in unser aller Bewusstsein zu rücken. Neben Hüttenführungen, dem interessanten Handwerkermarkt und dem Kinderprogramm (u.a. Plantschen im Saupsdorfer Bach) wurde vorzüglichst für das leibliche Wohl aller gesorgt.
Als musikalische Umrahmung waren selbstverständlich die singenden Bergsteiger der Bergfinken Dresden zur Stelle, die zuvor in Scharen die wenigen aber feinen Klettergipfel des Gebietes erklommen. Mit zünftigen Hymnen und Lobliedern an die Berge und Felsen der Heimat sowie der Welt konnten wir bei herrlichstem Sommerwetter unser Publikum überzeugen. Unter dem ausdruckstarken Dirigat von Ullrich Schlögel und Max Röber erstrahlte dieser großartige Nachmittag.
Einen herzlichen Dank richten wir an alle, die uns diesen schönen Tag ermöglichten!
MK
Benefitz-Konzert und Anklettern am Oberoderwitzer Spitzberg
Am Sonnabend, dem 5.5.2018 wurden die Bergfinken Dresden vom Oderwitzer Spitzbergverein und dem örtlichen Lions-Club zum Singen und Klettern auf den Oderwitzer Spitzberg eingeladen. Viele Chormitglieder nutzen die Gelegenheit, schon am Freitag Abend auf der Wiese unterhalb des Spitzbergs zu zelten. Gemeinsam mit Gastgeber Volker Heinrich wurde es ein sehr schöner Abend mit viel Gesang am Lagerfeuer. „Benefitz-Konzert und Anklettern am Oberoderwitzer Spitzberg“ weiterlesen
Frühjahrskonzert 2018
Frühjahrskonzert 2018 mit den Sachsenländer Blasmusikanten
im „Lindengarten“ am 22. April 2018
„Beim Kronenwirt ist heute Jubel und Tanz“, schon dieser Titel wies auf die von Ulrich Schlögel und Max Röber gewählte Programmfolge hin. Wie auch auf den Eintrittskarten zu erkennen, ging es um einen musikalischen Gaststättenbesuch mit Bezug auf böhmisches Bier und entsprechende Geselligkeit. „Frühjahrskonzert 2018“ weiterlesen
Die letzte Probe …
… vor dem Frühlingskonzert …
… der sehr kritische Blick von Max … oh, ob das am Sonntag klappt?
Na, DAS könnte noch so ein bisschen „lieblicher“ klingen….
… und der Richtige Einsatz für die Bass-Solisten!
… die Solisten der Tenöre! … sehr schön!
… wenn dann mal bitte jemand nach vorn schauen würde! …
Die erste Bässe sind sehr konzentriert!
Noten? DerText ist doch viel wichtiger …
___________________________________________
L. B.
Probenwochenende in Ostrau
Die Bergfinken hatten am 2.3. und 3.3. ihr traditionelles Probenwochenende in der Jugendherberge Ostrau,
Diesmal kamen 75 aktiven Sänger. Neben sehr anstrengenden Proben, teilweise auf die Stimmgruppen aufgeteilt, kamen auch der Spaß und das gesellige, gemeinsame Musizieren am Abend nicht zu kurz.
Es wurden viele neue Lieder einstudiert, die wir zum Frühjahrskonzert am 22.4.2018,
bzw. im Laufe des Jahres aufführen werden.
Die Konzertsaison 2018 hat für uns begonnen!
Bergfinkenfasching in Rosenthal
Jetzt ist es raus: Schuld am winterlichen Konsum warmer alkoholischer Getränke der sächsischen Bergsteiger sind die alten Gallier. Ganz besonders beliebt ist der von Miraculix, dem Druiden, gebraute Zaubertrank. Dieser wurde von Bernadus, dem Ehemaligen, nachdem dieser durch Raum und Zeit gereist war, nach Sachsen mitgenommen. Hier stärkt er nun in seiner eingesächselten Form als Glühwein die Kehlen der Bergfinken und unterstützt auch, in nicht zu reichlicher Menge verabreicht, die Kletterei in unserem Hinkelsteingebirge. So zumindest eine freie Geschichtsinterpretation, die von der Faschingstruppe um Emmi, Tommi, Egon und Bernhard dargeboten wurde. Thema war: Wie der Zaubertrank nach Sachsen kam… die spinn die Römer! Die Grundidee, in Anlehnung aus den aus Film und Comic bekannten Geschichten um Asterix und Obelix einen faschingstauglichen Faden zu spinnen, hat funktioniert.Das Faschingsvolk erschien römisch und gallisch gewandet; Kulissen und die Ausgestaltung versetzten alle in die passende Stimmung. An diesem Abend ging es sogar für die Römer ohne Blessuren ab,ja sie durften sogar vom Zaubertrank kosten. Aber nur weil Fasching war!
Leo als römischer Musikunterhalter verschaffte den notwendigen musikalischen Rahmen, so dass das tanzwütige Volk erst sehr weit nach Mitternacht in die Betten sank. Ein Superspass und vielen Dank allen Beteiligten!
Nach dem Fasching ist weiterhin vor dem Fasching! Es geht weiter! Voraussichtlich am 2. März 2019, wieder in Rosenthal, unter dem Motto: Musik geht um die Welt.
03.02.18 B.T.
Dreikönigstreffen an der Bergfinkenhütte
Am 6.1.2018 veranstalteten die Bergfinken Dresden und ihre Angehörigen erstmals ein „Dreikönigstreffen“. Nach einem zünftigen Aufstieg zur Bergfinkenhütte gab es dort bei bestem Sonnenschein und gefühlt frühlingshaften Temperaturen Stollen, Bratwurst und selbstgemachten Glühwein. Natürlich kam der gemeinsame Gesang und Spaß auch nicht zu kurz. Es war ein sehr schöner Nachmittag, den auch die „Bergfinken-Jugend“ so schnell nicht vergessen wird.
Wintersonnenwende auf der Kleinen Liebe
Nach den stimmungsvollen Liedern der Bergfinken und vor dem Anzünden des Sonnwendfeuers hielt diesmal der Vorstand der „Bergfinken“ Stefan Jacob nachfolgende Rede:
Liebe Bergfreunde,
ich begrüße Euch alle hier zur Wintersonnwendfeier des Sächsischen Bergsteigerbundes auf der Kleinen Liebe!
Unser Gockel, der hier in den letzten Jahren die Feuerrede hielt, kann diesmal nicht. Also wer soll die Feuerrede halten? Vor Jahren mussten wir immer jemanden finden, der laut reden kann, jetzt haben wir Technik. Dann stellen sich die nächsten Fragen: Über was sollte man hier reden und worüber vielleicht nicht. Es soll ein Thema sein, was hier zum Anlass und zum Feuer passt, ein nachdenklicher Rückblick, eine freudige Vorausschau auf das neue Jahr.
Meine Bergfreunde rieten mir: Erzähl doch einfach mal was über die Geschichte dieser Wintersonnenwende. Also das war so:
Veranstalter damals war der DWBO, Stadtfachausschuss Dresden, die Fachkommission Bergsteigen. Die erste Wintersonnenwendfeier fand am 16.12.1972, also auf den Tag genau heute vor 45 Jahren am Kuhstall statt. Der Getränkeverkauf erfolgte durch die Wirtsleute vom „Kuhstall“.
Ab 1974 wurde die Wintersonnenwende regelmäßig am letzten oder vorletzten Sonnabend vor Weihnachten gefeiert; bis 1983 auf der Wildwiese am Königsplatz. Danach wurde der Standort „Wildwiese“ vom Staatlichen Forstwirtschaftsbetrieb aus Naturschutzgründen nicht mehr genehmigt, 1984 wurde die Feier aus ebendiesen Gründen ganz verboten. Ab 1985 wurde der ehemalige Zeltplatz „Kleine Liebe“ für die Feiern genehmigt, wo diese auch heute noch stattfinden. Eine Unterbrechung gab es 1990, weil einerseits der DWBO nicht mehr existierte und andererseits kein Amt für die Genehmigung zuständig war. 1991 entschlossen wir uns mit einer Hand voll Bergfreunden, die Organisation der Feier unter dem Dach des Sächs. Bergsteigerbundes weiterzuführen und so ist es bis heute.
Der Holzstoß wird immer am Sonnabend vor dem Totensonntag errichtet. Konnte anfangs noch Holz aus den jeweils umliegenden Wäldern geholt werden, musste später stärkere Transporttechnik ran, zunächst PKW-Anhänger, dann Transporter und seit 10 nutzen wir einen 18-Tonner, um geeignetes Holz heranzufahren.
Die musikalische Umrahmung übernahmen immer die „Bergfinken Dresden“, bis heute flankiert von einigen Kindergenerationen, die mit Fackeln für romantische Beleuchtung sorgten. Was wäre auch so eine Feier ohne Gesang? Den Bergfinken ist es Verpflichtung wie Ehre, hier zu singen.
Legendär zu DDR-Zeiten waren die tiefsinnigen, oft zweideutigen Feuerreden von Hans-Joachim Paech. Viele kamen ausschließlich, um zwischen den Zeilen zu hören. Nach der Wende mussten neue Themen her. Mit Humor gelang dies vor allem dem Rohnspitzler und Bergfink „Schumm“. Auch verschiedene Ehrenvorsitzende und Vorstände des SBB sprachen hier, so Willy Ehrlich und Uli Voigt. An dieser Stelle möchte ich gleich dazu aufrufen: Wenn es jemanden gibt, der was zusagen hat in dieser Runde, kann dies gern tun – bitte meldet Euch.
Vielleicht noch was zur Getränkeversorgung. Zu DDR-Zeiten war das schwierig. schon allein die Besorgung vom Rum für den Grog stellte ein Problem dar. Durch verschiedene Bergfreunde wurde dieser von privaten Urlaubsfahrten aus Böhmen mitgebracht. Plastebecher waren bilanziert, nur durch Beziehungen zu beschaffen. In Betriebsküchen wurden Themoskübel geborgt und Wasser wurde mit Barthelkochern erhitzt, um auf der Wildwiese warme Getränke anbieten zu können. Seit der Wende haben das die Bergfreunde des Postsportvereins übernommen, die hier ihre Hütten haben und die Versorgung mit viel Energie und Freude ausüben.
Es gab Feiern bei knackiger Kälte mit viel Schnee, aber auch bei Regen und Wärme. Trotzdem brannte das Feuer immer.
Diese Woche konnte man in der Sächs. Zeitung lesen, dass der Zusammenhalt unter den Menschen in Sachsen am geringsten ausgeprägt sei. Das konnte ich für den mir zugänglichen Teil der Gesellschaft erst mal so gar nicht nachvollziehen. Schließlich schafft man es kaum, an allen Weihnachts- und Faschingsfeiern dabei zu sein und übers Jahr verteilt gibt es zahlreiche Aktivitäten in unseren Sport- und Kulturvereinen, die Gemeinschaft fördern. Doch genau wie in der großen Politik geht es auch in den Vereinen hoch her, es geht um das richtige „Wie“. Unter Bergsteigern polarisierte in diesem Jahr wieder die Diskussion um Tradition und Moderne in Bewahrer und Entdecker. Beide haben ihre nachvollziehbaren Argumente. Beide Seiten wollen etwas Gutes erreichen. Beide Seiten sollten im Blick haben, dass es am Ende nicht nur Gewinner und Verlierer gibt. Derartige Beispiele gibt es hunderte in unserem Leben, im großen wie im Kleinen. Lasst uns diese Wintersonnenwende zu Anlass nehmen, etwas gelassener zurückzuschauen und auch voraus. Lasst uns gemeinsam und miteinander reden am Feuer. Lasst uns unseren Zusammenhalt, unsere Bergfreundschaft stärken und lasst uns daran freuen!
Mögen Danksagungen am Ende immer etwas ermüdend sein, so halte ich sie dennoch für unverzichtbar.
Ein herzlicher Dank gilt dem Staatsbetrieb Sachsenforst, hier besonders der Nationalparkverwaltung für die Genehmigung dieser Feier und für die Unterstützung bei der Brennholzsuche!
Vielen Dank an die Bergfreunde vom Postsportverein, die für das leibliche Wohl sorgen und an die Bergwacht für die Absicherung.
Ein ganz herzlicher Dank gilt allen Bergfreunden von z.B. den Schwefelbrüdern, der AKV, dem T.C. Bergkameraden 16, der Berglust 06, den Rohnspitzlern, den Bergfinken und nicht klubgebundenen, die beim Holzmachen mit von der Partie sind, und bei teilweise widrigsten Wetterumständen Holz aus dem Wald schleppen, dies verladen und den Feuerstoß bauen.
In diesem Jahr ist es uns gelungen einen zusätzlichen Bus zu organisieren, der 19:05 Uhr ab Wenzelweg nach Bad Schandau fährt. Vielen Dank dafür an den VVO und die Oberelbische Verkehrsgesellschaft Pirna-Sebnitz.
Wir wünschen allen heute eine schöne Wintersonnwendfeier, ein frohes Weihnachtsfest und Alles Gute fürs neue Jahr 2018!
Flamme empor!
Weihnachtskonzerte in der Annenkirche Dresden
„Ave Maria, die kleine Bergkirche„, so begannen am 2. Adventwochenende die drei völlig ausverkauften Weihnachtskonzerte der Bergfinken in der Annenkirche Dresden.
Unter dem Motto „Bergweihnacht“ ging es thematisch zunächst in die Bergregionen der Alpenländer und wechselte dann ins nahe gelegene Erzgebirge.
Ruhige, besinnliche Töne waren ebenso vertreten wie die beschwingt fröhlichen Lieder Schneeschuhfahrermarsch, Kufsteinlied und Schneewalzer.
Das Publikum konnte aber nicht nur schunkeln, sondern auch unter dem mitreißenden Dirigat unserer Chorleiter Ulrich Schlögel und Max Röber einige beliebte Weihnachtslieder mitsingen.
Gejodelt wurde auch, besonders durch unsere musikalischen Mitstreiter, die Gruppe „Hut ab“ aus Großröhrsdorf, die mit eigenen Titeln sowie Chorbegleitungen mit Gitarre, Harmonika, Geige und Bass die Darbietung bereicherten.
Mit Witz und Charme moderierte Lydia Schlenkrich die Konzerte, mit denen wir unser geschätztes Publikum auf die Weihnachtszeit einstimmten.
Auf zu den 45. Weihnachtskonzerten 2018!
Berg-Heil!