Bergsteigen – Wandern – Singen


Buch „100 Jahre Bergfinken“ jetzt erhältlich im
Foyer der SSB-Geschäftstelle und in der Buschmühle


„Bergsteigen, Wandern, Singen“ – Unter diesem Motto treffen sich die Bergfinken – ca. 90 sanges- und bergbegeisterte Männer aus Dresden und Umgebung – wöchentlich zum Singen sowie zu zahlreichen Konzerten. Viele Sänger sind selbst aktive Kletterer, Bergsteiger und Wanderer und drücken mit der Musik Verbundenheit und Sehnsucht nach den Bergen aus – ein wahrhaftiger Bergsteigerchor!

Neben dem Naturerlebnis der (nicht ausschließlich sächsischen) Bergwelt steht die Pflege der damit verbundenen Berglieder als Teil unseres Kulturgutes im Mittelpunkt. Unser Repertoire umfasst ebenso Chormusik von Bruckner, Schubert, Weber u.v.a.

Lust auf mehr bekommen? Mitsingen?! Dann einfach donnerstags 18:15 zur Probe im SBB-Vereinszentrum in der Papiermühlengasse 10 kommen und bei uns „reinschnuppern“. Was es mit den Bergfinken seit 1920 auf sich hat, darüber ist in der Chronik mehr zu erfahren.

Aktuelles

Lied Hoch! Du schöner Chorgesang

So kann man das 2. Motto des diesjährigen Frühjahskonzertes im von uns begehrten Kulturpalast bezeichnen. Erstrangig ging es um Dresdner Komponisten, die die Landschaft der Region benoteten. Unsere Chorleiter Ulrich Schlögel und Max Röber hatten ein gutes Händchen bei der Liedauswahl. So erklangen unsere Berglieder vom Komponisten K. Kämpfe, W. Wehmann, U. Schlögel, die nur …

Probenwochenende in Ostrau 31. Januar bis 2. Februar 2025

Auch dieses Jahr kamen wieder über 80 Sänger der Bergfinken zum Probenwochenende in die Jugendherberge nach Ostrau. Unter Anleitung der Chorleiter Uli und Max wurde erst getrennt nach Stimmgruppen und dann noch gemeinsam ausgiebig geprobt. Es standen die Lieder für den Auftritt „Magie der Sächsischen Schweiz“ (zu Bildern und Filmaufnahmen der Stativkarawane) am 9.3. 2025 …

Die Bergfinken

Die Bergfinken

Unter der künstlerischen Leitung von Ulrich Schlögel (Chorleiter seit 1999) und Max Röber (zweiter Chorleiter seit 2016) geht der BERGSTEIGERCHOR BERGFINKEN DRESDEN e.V. in sein nun schon 100. Jahr und ist damit einer der ältesten noch aktiven Bergsteigerchöre Europas und der älteste Bergsteigerchor Deutschlands.

Gegründet im Jahre 1920 als „Gesangsabteilung des Sächsischen Bergsteigerbundes (SBB)“ ist das Anliegen die Kultivierung, Sammlung und Weiterentwicklung von Liedgut, welches die Liebe zu den Bergen, die Natur und die Heimat wiedergeben.

Mit seinen momentan 98 aktiven Sängern, die alle dem Bergsport oder dem Wandern verschrieben sind, wird ein Repertoire von über 300 Liedern, die meist a capella gesungen werden, gepflegt.

Anspruchsvolle Saalkonzerte mit Chormusik der klassischen Meister gehören ebenso zu den Finken, wie das gemeinsame Singen auf Bergesgipfeln und am Lagerfeuer. Vom Bergsteigerfasching bis zum Flash-Mob leben und lieben die FINKEN Ihren Gesang.

Mit ihren Partnerchören, dem Sebnitzer Männerchor und dem Männerchor Sächsische Schweiz, bilden die Bergfinken die große Gesangs- und Kulturabteilung des Sächsischen Bergsteigerbundes, welcher mit seinen über 12.000 Mitgliedern die größte Ostdeutsche Sektion des Deutschen Alpenvereins ist.

Bild: Bergfinken im Gipfelglück!
Bergfinken im Gipfelglück!

Proben

finden immer

donnerstags von 18:15 bis 20:30 Uhr im SBB Vereinszentrum, Papiermühlengasse 10, 01159 Dresden statt.

Die Ausbildung erfolgt in Teil- und Gesamtproben mit Stimmbildung.

Auftritte

2. Wanderkonzert

Sonnabend, 21.06.2025 – 14:00, Pfaffendorf, Unterer Parkplatz

Liebe Bergsteiger, Naturmenschen, Freunde …

… so schaut es euch bei den Kindern ab: Ein schöner Stein, ein Vöglein oder ein Lachen in der Luft sind doch immer ein Grund aufzustehen und sich zu bewegen!

Mit viel Neugier durchstreifen wir mit Ihnen gemeinsam die herrlichen Wiesen vom Quirl bis zum Pfaffenstein und beginnen unsere Wanderung gegen 14:00 Uhr am unteren Parkplatz in Pfaffendorf (Haltepunkt Ortsmitte). Ziel unseres Weges und Platz des finalen Aktes ist der Fuß des Pfaffenstein (Zugang zum Nadelöhr/ Aufstieg Pfaffenstein).

Wir rechnen mit einer Veranstaltungsdauer von ungefähr 2 ½ Stunden. Den Wegverlauf können Sie unserer wunderschönen Wanderkarte entnehmen. Dieses einzigartige Wimmelbild wurde durch viele fleißige Kinder, Enkel und Freunde der Bergfinken sowie auch Bergfinken gemalt und gezeichnet. Viel Freude wünschen wir Ihnen beim Suchen des Quirls auf dem Quirl, der tierischen Gipfel am Pfaffenstein, der Schätze der Bergzwerge oder des einheimischen Banditen.

Da wir uns im Gebiet des Landschaftsschutzgebietes Sächsische Schweiz aufhalten, stehen der Schutz und die nachhaltige Naturerfahrung im Mittelpunkt unseres bewegten Konzertes. Für Fragen stehen ihnen die Bergfinken mit Rat und Tat zu Seite.

Das Konzert ist kostenfrei, Spenden sind willkommen.

Plakat Wanderkonzert

Karte Wanderkonzert

Termine 2025





21.06.2025 – Wanderkonzert am Pfaffenstein
24.08.2025 – Herbstsingen – Brandbaude
05.09.2025 – „Tag der Sachsen“ – Sebnitz
13.09.2025 – Klettern und Gesang – Ottomühle
09.11.2025 – „Die Magie der sächsischen Schweiz“ – Rundkino (Zusatzveranstaltung)
23.11.2025 – Totenehrung – Hohe Liebe
05./06.12.2025 – Weihnachtskonzerte – Annenkirche
20.12.2025 – Wintersonnenwende – Kleine Liebe

Terminvorschau 2026


23.01.2026 – „Die Magie der sächsischen Schweiz“ – Rundkino (Zusatzveranstaltung)