Bergsteigen – Wandern – Singen

Festkonzert Bergfinken 100+

Sonntag, 23.04.2023, 18:00, Kulturpalast

Jubiläumskonzert zum Einhundertsten Geburtstag der Bergfinken Dresden.

Unter diesem Motto holen die „Bergfinken Dresden“, der große Chor des Sächsischen Bergsteigerbundes, ihren einhundertsten Geburtstag mit zwei Jahren Verspätung nach und zeigen, dass weder eine Pandemie noch der Zahn der Zeit an diesem kraftvollen Männerchor nagen kann.

Die Bergfinken, das sind über neunzig singende Bergsteiger und Naturliebhaber, welche sich als Gesangsabteilung des damals jungen Sächsischen Bergsteigerbundes am 30. August 1920 in Dresden gründeten. Damit gehört der Chor zu den ältesten noch aktiven Bergsteigerchören Europas und ist Deutschlands ältester Bergsteigerchor.

Sie verkörpern als ein überaus lebendiges Ensemble eine ganz eigene Spielart in der sächsischen Chorheimat. Den Jubelruf beim wohlbehaltenen Erreichen eines Gipfels oder einfach nur ob der herrlichen Aussicht vom Berg entwickelten Generationen von singenden Bergsteigern weiter und schufen damit ganz eigene, lebendige Lieder, Weisen und Bergsprüche.

Dass sich der Gesang der Bergfinken ohne Weiteres in orchestralem Raum genießen lässt, bewiesen sie bereits im Jahr 2022 als Teil des „So klingt Heimat“-Projektes von Felix Räuber im Kulturpalast Dresden.

Lassen Sie sich mit Ohr und Auge in die Berge mitnehmen.

Kartenvorverkauf


Buch „100 Jahre Bergfinken“ jetzt erhältlich im
Foyer der SSB-Geschäftstelle und in der Buschmühle


Unter diesem Motto treffen sich die Bergfinken – ca. 90 sanges- und bergbegeisterte Männer aus Dresden und Umgebung – wöchentlich zum Singen sowie zu zahlreichen Konzerten. Viele Sänger sind selbst aktive Kletterer, Bergsteiger und Wanderer und drücken mit der Musik Verbundenheit und Sehnsucht nach den Bergen aus – ein wahrhaftiger Bergsteigerchor!

Neben dem Naturerlebnis der (nicht ausschließlich sächsischen) Bergwelt steht die Pflege der damit verbundenen Berglieder als Teil unseres Kulturgutes im Mittelpunkt. Unser Repertoire umfasst ebenso Chormusik von Bruckner, Schubert, Weber u.v.a.

Lust auf mehr bekommen? Mitsingen?! Dann einfach donnerstags zur Probe kommen und bei uns „reinschnuppern“. Was es mit den Bergfinken seit 1920 auf sich hat, darüber ist in der Chronik mehr zu erfahren.

Aktuelles

Probenwochenende vom 10.03. – 12.03.2023 in Ostrau

Am Freitag, den 10.03.2023 kamen 90 Sänger und unsere Chorleiter Uli und Max in der JHB Ostrau zusammen, um uns auf das diesjährige Highlight, das 100+ Jubiläumskonzert vorzubereiten. Es stand ein ausfüllendes Programm auf dem Plan. Nach dem Abendessen probten wir zweieinhalb Stunden. Im Anschluss erweiterte Dieter unser Wissen über Felsinschriften, seltene Pflanzen (wie z.Bsp. …

Wintersonnenwende 2022

Sternennacht, Sonnenwend‘, Winter in der Sächsischen Schweiz. Auf diese Liedzeile von Wolfgang Wehmann kann man ergänzen: Lagerfeuer, Glühwein und der Gesang der Bergfinken haben ihren Reiz. Nach 2 Jahren offiziellem Aus für größere Menschenansammlungen veranstaltete der Sächsische Bergsteigerbund wieder die traditionelle Jahresabschlussfeier zur Wintersonnenwende. Auch Frau Holle war eingeladen, sie gab mit ihren Flocken an …

Die Bergfinken

Die Bergfinken

Unter der künstlerischen Leitung von Ulrich Schlögel (Chorleiter seit 1999) und Max Röber (zweiter Chorleiter seit 2016) geht der BERGSTEIGERCHOR BERGFINKEN DRESDEN e.V. in sein nun schon 100. Jahr und ist damit einer der ältesten noch aktiven Bergsteigerchöre Europas und der älteste Bergsteigerchor Deutschlands.

Gegründet im Jahre 1920 als „Gesangsabteilung des Sächsischen Bergsteigerbundes (SBB)“ ist das Anliegen die Kultivierung, Sammlung und Weiterentwicklung von Liedgut, welches die Liebe zu den Bergen, die Natur und die Heimat wiedergeben.

Mit seinen momentan 98 aktiven Sängern, die alle dem Bergsport oder dem Wandern verschrieben sind, wird ein Repertoire von über 300 Liedern, die meist a capella gesungen werden, gepflegt.

Anspruchsvolle Saalkonzerte mit Chormusik der klassischen Meister gehören ebenso zu den Finken, wie das gemeinsame Singen auf Bergesgipfeln und am Lagerfeuer. Vom Bergsteigerfasching bis zum Flash-Mob leben und lieben die FINKEN Ihren Gesang.

Mit ihren Partnerchören, dem Sebnitzer Männerchor und dem Männerchor Sächsische Schweiz, bilden die Bergfinken die große Gesangs- und Kulturabteilung des Sächsischen Bergsteigerbundes, welcher mit seinen über 12.000 Mitgliedern die größte Ostdeutsche Sektion des Deutschen Alpenvereins ist.

Bild: Bergfinken im Gipfelglück!
Bergfinken im Gipfelglück!

Proben

finden immer

donnerstags von 18:00 bis 20:15 Uhr im SBB Vereinszentrum, Papiermühlengasse 10, 01159 Dresden statt.

Die Ausbildung erfolgt in Teil- und Gesamtproben mit Stimmbildung.

Auftritte

Festkonzert Bergfinken 100+

Sonntag, 23.04.2023, 18:00, Kulturpalast

Kartenvorverkauf

Jubiläumskonzert zum Einhundertsten Geburtstag der Bergfinken Dresden.

Unter diesem Motto holen die „Bergfinken Dresden“, der große Chor des Sächsischen Bergsteigerbundes, ihren einhundertsten Geburtstag mit zwei Jahren Verspätung nach und zeigen, dass weder eine Pandemie noch der Zahn der Zeit an diesem kraftvollen Männerchor nagen kann.

Die Bergfinken, das sind über neunzig singende Bergsteiger und Naturliebhaber, welche sich als Gesangsabteilung des damals jungen Sächsischen Bergsteigerbundes am 30. August 1920 in Dresden gründeten. Damit gehört der Chor zu den ältesten noch aktiven Bergsteigerchören Europas und ist Deutschlands ältester Bergsteigerchor.

Sie verkörpern als ein überaus lebendiges Ensemble eine ganz eigene Spielart in der sächsischen Chorheimat. Den Jubelruf beim wohlbehaltenen Erreichen eines Gipfels oder einfach nur ob der herrlichen Aussicht vom Berg entwickelten Generationen von singenden Bergsteigern weiter und schufen damit ganz eigene, lebendige Lieder, Weisen und Bergsprüche.

Dass sich der Gesang der Bergfinken ohne Weiteres in orchestralem Raum genießen lässt, bewiesen sie bereits im Jahr 2022 als Teil des „So klingt Heimat“-Projektes von Felix Räuber im Kulturpalast Dresden.

Lassen Sie sich mit Ohr und Auge in die Berge mitnehmen.

Weitere Termine

14. Mai 2023 – Waldbühne Leupoldishain
18. Juni 2023 – Konzert Wachbergbaude
03. September 2023 – Herbstsingen Brandbaude
26. November 2023 – Totenehrung, Hohe Liebe
08./09. Dezember 2023 – Weihnachtskonzerte, Annenkirche
16. Dezember 2023 – Wintersonnenwende, Kleine Liebe